Applications for our Master's course in Geophysics can be submitted online via KIT's application portal. Applications are now accepted for summer semester 2022, starting in April 2022. Information on admission requirements can be found on our webpage for prospective students.
Application Portal at KITIm laufenden Wintersemester finden die Geophysik-Lehrveranstaltungen unter Einhaltung der „3G-Regelung“ auf dem Campus statt. Bei den Veranstaltungen besteht Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht sicher eingehalten werden kann. Bitte informieren Sie sich auf der ILIAS-Seite der Lehrveranstaltung über weitere Details.
Ilias-Kurs Geophysik-StudiengängeAm 25. September 2021 erschien ein Interview zum Monitoring von Vulkanen mit Ellen Gottschämmer auf Zeit Online.
Zeit-Online-InterviewAm Donnerstag, 21.10.2021, experimentierten Oberstufenschülerinnen und -schüler der 12. Klasse der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal im Schülerlabor Geophysik. Sie führten an verschiedenen Stationen Experimente zur Seismologie und Geoelektrik durch. Dabei erhielten sie Einblicke in die geophysikalische Messtechnik, die Datenregistrierung, deren Auswertung und Interpretation und konnten erfahren, wie Wissenschaftler arbeiten. Die Versuche wurden von Geophysik-Studierenden aus dem Bachelor- und Masterstudiengang betreut.
Angebote für SchülerAm 23. November 2021 fand der dritte internationale Workshop über aktuelle Forschungsfragen in Zusammenarbeit mit dem Institut Teknologi Bandung (Indonesien) statt. Mit dem virtuellen Format, das auf dem Konzept der forschungsorientieren Lehre basiert, setzten wir unsere langjährige Kooperation mit dem ITB fort. Studierende beider Institutionen präsentierten ihre Forschungsergebnisse, diskutierten miteinander und erlebten wissenschaftlichen internationalen Austausch. Die Präsentationen der KIT-Studierenden wurden im Rahmen einer Lehrveranstaltung vorbereitet, in der auf diese Weise auch integrative Schlüsselqualifikationen vermittelt werden.
Vom 17.-23. Mai 2021 findet am KIT eine virtuelle Informationsveranstaltung zu allen Masterstudiengängen des KIT statt. Auch die Geophysik präsentiert sich: am 18. Mai um 16 Uhr im Auditorium und die ganze Woche über in Vorträgen und am virtuellen Messestand. Weitere Informationen und das detaillierte Programm findet man hier: https://mastermesse.sle.kit.edu/
Weitere InformationenProf. Dr. Karl Fuchs ist am 22. März 2021 verstorben. Er hat im Oktober 1965 seinen Dienst am Geophysikalischen Institut der Universität Karlsruhe (TH) angetreten. Von 1971 bis 1997 war dessen Leiter und wurde 1997 emeritiert. Karl Fuchs war national und international ein führender Geophysiker, hatte viele Ehrenämter inne und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er hat das Geophysikalische Institut entscheidend geprägt.
PersonenseiteIm November 2020 fand am KIT erstmals eine Online-Studieninformationswoche für Schülerinnen und Schüler statt. Aufgezeichnete Programmbeiträge, durch die sich Schülerinnen und Schüler über das Studium der Geophysik informieren können, sind auch jetzt noch auf unserer Webseite zu finden.
Weitere InformationenThis semester's teaching evaluation revealed excellent courses in our Geophysics programs. The three best rated practicals of the faculty were "Einführung in die Geophysik" (Introduction to Geophysics) from the Geophysics Bachelor program, "Eifel Seismology and Volcanology" course, and "Seismics", both from the Geophysics Master program. Congratulations!
Am Dienstag, 21.01.2020, experimentierten Oberstufenschülerinnen und -schüler der 12. Klasse (Physik-LK) aus Wörth im Schülerlabor Geophysik. Sie führten an verschiedenen Stationen Experimente zur Seismologie und Geoelektrik durch. Dabei erhielten sie Einblicke in die geophysikalische Messtechnik, die Datenregistrierung, deren Auswertung und Interpretation und konnten erfahren, wie Wissenschaftler arbeiten.
Joachim Ritter wird im SWR zur White Island Vulkaneruption vom 9. Dezember interviewt.
Pressebericht SWRIm Rahmen des TremAc-Projekts , gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wurden Emissionen und Immissionen von Windenergieanlagen (WEA) untersucht und die Ergebnisse nun öffentlich vorgestellt. Die vom GPI beobachteten Bodenerschütterungen durch WEA zeigten hierbei keine für Menschen spürbaren Einflüsse. Die sehr schwachen Bodenbewegungen können jedoch teils über mehrere Kilometer Entfernung gemessen werden. Es berichtete u.a. die Ludwigsburger Kreiszeitung.
PresseberichtEin Forschungsteam der RWTH Aachen untersucht in Kollaboration mit dem GPI die Seismizität im Oberrheingraben. Bei Ettlingen-Oberweier wurde nun ein Graben geöffnet, der Brüche von Gesteinspaketen zeigt. Diese Bruchstrukturen
werden Erdbeben zugeordnet, die vermutlich Magnitude 6-6,5 erreicht haben.
Michael Grund receives the Bernd Rendel-Preis 2019 of the German Research Foundation (DFG) for his promising and original geoscientific research. This prize is given to extraordinary research of young scientists. Michael achieved high quality results within a broad spectrum of seismological and geoscientific research and he published his achievements in renowned journals.
DFG Press Release (in German)In der Wissenschaftssendung nano wurde über das DEEP-TEE Projekt (Deep Eifel Earthquakes Project - Tiefe Eifel Erdbeben) berichtet. J. Ritter erklärt darin die neuesten Erkenntnisse zu den lokalen tiefen Mikrobeben.
Nano in der 3sat-MediathekWissenschaftler von GPI und anderen Forschungseinrichtungen präsentieren erstmals Hinweise auf von Magmabewegungen verursachte tiefe und niedrigfrequente Erdbeben unter dem Laacher-See-Vulkan.
Pressemitteilung des KITs